Hinweis: Unsere Produkte sind Naturprodukte. Abweichungen in den Nährstoffgehalten sowie der sonstigen Eigenschaften sind möglich!
Bio Blumenerde
Für biologisches und erfolgreiches Gärtnern.
Gebrauchsfertiges Kultursubstrat aus hochwertigem, gütegesichertem Gehölzhumus, wenig bis mäßig zersetztem Hochmoortorf und organischem N-Dünger
RETERRA Bio Blumenerde
- Besonders geeignet für die Kultivierung von üppigen, blühenden Zimmer-, Grün-, und Balkonpflanzen
- Das ausgewogene Nährstoffspektrum sorgt für kraftvolles Wachstum und volle Blütenpracht
- Einfache Handhabung durch organische Langzeitdüngung – eine Nachdüngung ist erst nach 10 Wochen erforderlich
- Verminderter Gießaufwand durch hohe Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit. Frühzeitiges Austrocknen und Nährstoffmängel werden effektiv verhindert
- Hohe Strukturstabilität für die gesamte Saison
- Ressourcenschonende Herstellung und in Bio Qualität durch ausgewählte Rohstoffe nach EU-Öko-Verordnung (EU-VO Nr.2018/848 Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 Anhang 2)
- Verwendung gütegesicherter Grüngutkomposte für eine erhebliche Torfreduktion
Downloads
Produktblatt
Bio-Blumenerde kaufen
im Betrieb Remseck
im Betrieb Öhringen
im Betrieb Aichach
bei unseren Partnern
Beratung und Verkauf

Ralf Farnbacher
Vertrieb
07146/8944-22
07146/8944-20
ralf.farnbacher@reterra.de
Lieferformen
- in 10l, 20l, 40l und 60l Säcken
- lose gekippt*
- in Big Bags*
- mit Greifer*
*Mindestmenge 5m3 (nach Absprache)
verfügbar
in unseren Betrieben in Remseck, Öhringen und Aichach, auf Anfrage bei weiteren RETERRA Standorten sowie bei unseren Partnern, siehe Händlerfinder.
Volumengewicht Anlieferungszustand
390 kg/m3
Kennzeichnung gemäß Düngemittelverordnung
Kultursubstrat
Unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, organischem Bodenmaterial und Düngemittel
- Organische Substanz: 55 % (TM)
- pH-Wert: 6,9 (CaCl2)
- Salzgehalt: 1,8 g/l (KCl)
Inverkehrbringer
RETERRA Erden Süd GmbH
Kehlenweg 5
71686 Remseck
Ausgangsstoffe
Pflanzliche Stoffe aus dem Garten- & Landschaftsbau (Grüngutkompost), pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser), organisches Bodenmaterial (Hochmoortorf wenig bis stärker zersetzt, H2-H6), und organischer N-Dünger
Pflanzenverfügbare Nährstoffe
- Stickstoff (N): 300 mg/l (CaCl2)
- Phosphat (P2O5): 400 mg/l (CAL)
- Kaliumoxid (K2O): 1500 mg/l (CAL)
- Magnesium (Mg): 150 mg/l (CaCl2)
Pflanz- und Pflegeanleitung
Topf-, Kübel- & Balkonbepflanzung
Besonders empfehlenswert zum Um- und Neutopfen von Zimmer-, Grün- und Balkonpflanzen in kleinere Pflanzgefäße. Füllen Sie das Substrat in das großzügig bemessene Gefäß und stellen Sie einen ausreichenden Wasserabzug durch entsprechende Bodenöffnungen und gegebenenfalls einer Drainageschicht (RETERRA Altomin) am Gefäßboden sicher. Bilden Sie eine Pflanzmulde, die etwa 1,5 mal größer ist als der einzusetzende Wurzelballen. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen feucht ist, dann setzen Sie ihn behutsam in die Pflanzmulde und füllen das Pflanzgefäß soweit mit Erde an, bis der Wurzelballen gut 1-2 cm bedeckt ist. Abschließend das Substrat leicht andrücken und gut wässern.
Freilandpflanzung
Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfehlen wir für Blumenbeete die obersten 25-30 cm der Vegetationsschicht durch unsere Bio Blumenerde auszutauschen. Für punktuelle Pflanzungen heben Sie ein Pflanzloch im Freiland aus, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der einzusetzenden Pflanze. Füllen Sie das Substrat ein und mischen es mit etwas gewachsenem Boden, um eine optimale Verzahnung zu erzielen. Abschließend den Wurzelballen einsetzen, mit 1-2 cm Substrat bedecken, das Loch verfüllen, das Substrat leicht andrücken und gut wässern.
Bewässerung
Nach der Pflanzung gut wässern. Gießen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und besonders an heißen Tagen mehrmals täglich mit ausreichend Wasser. Lassen Sie das Substrat nicht austrocknen. Pflanzen, die Sie überwintern, können an frostfreien Tagen gegossen werden.
Düngung
Die Bio Blumenerde enthält Kompost, welcher die Pflanzen langfristig mit Nährstoffen versorgt. Da diese jedoch z. T. im Kompost gebunden sind und nur langsam freigesetzt werden, sollte nach der Pflanzung, unter Berücksichtigung der jeweiligen Ansprüche, mit einer stickstoffbetonten Düngung begonnen werden und diese während der Vegetationsperiode alle 2-4 Wochen wiederholt werden.
Bei Fragen zu speziellen Anwendungen kontaktieren Sie uns gerne. Unsere kompetenten Fachberater helfen Ihnen weiter.