Schotterrasen
Grün mit Sicherheit.
FLL geprüfte gebrauchsfertige Spezialsubstrate als verdichtbare Schotterrasengemische für unterschiedliche Anforderungen. Entwickelt für die Begrünung von Feuerwehrzufahrten und anderen extensiv genutzten Zufahrtswegen oder überfahrbaren Flächen.
FLL geprüftes Schotterrasengemisch N1-N3
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat aus Tonsplitt, Ton-, Kessel- und Lavasand, Muschelkalkschotter und gütegesichertem Kompost
- Korngröße 0-22 mm
- Entspricht den Anforderungen der FLL für Begrünbare Flächenbefestigungen
- Verdichtbar laut FLL Nutzungskategorie über 80 MN (N1=30 MN; N2=60 MN; N3=80 MN)
- Geeignet für wenig bis mäßig beanspruchte Schotterflächen
FLL geprüftes Schotterrasengemisch NFw
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat aus Tonsplitt, Tonsand, Kesselsand, Lavasand, Muschelkalkschotter und gütegesichertem Kompost
- Korngröße 0-32 mm
- Entspricht den Anforderungen der FLL für Begrünbare Flächenbefestigungen 2018
- Verdichtbar laut FLL Nutzungskategorie NFw über 100 MN
- Geeignet für Feuerwehrzufahrten
Schotterrasengemisch auf Basis von Arboten Baumsubstrat
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat aus Tonsplitt, Tonsand, Kesselsand, Lavasand, Unterboden, Lava und gütegesichertem Kompost
- Korngröße 0-16 mm
- Auf Basis unseres FLL geprüften Baumsubstrates
- Verdichtbar über 45 MN
- Geeignet für Stellflächen mit gelegentlichen PKW-Überfahrten
Schotterrasengemisch auf Basis von Arbogran Baumsubstrat
Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat aus Tonsplitt, Tonsand, Lava und gütegesichertem Kompost
Schotterrasen kaufen
im Betrieb Remseck
im Betrieb Öhringen
bei unseren Partnern
Beratung und Verkauf

Ralf Farnbacher
Vertrieb
07146/8944-22
07146/8944-20
ralf.farnbacher@reterra.de
Lieferformen
lose
frei Abladestelle lose gekippt / in Big Bags bis 0,5 - 1m3 / mit LKW-Ladekran/Greifer (ab 5 m3) / bis ca. 10 m Ausladung und 20 m Höhe (nach Absprache)
verfügbar
in unseren Betrieben in Remseck und Öhringen sowie bei unseren Partnern, siehe Händlerfinder
Vegetationstechnische Eigenschaften Ø
Hinweis: Unsere Produkte sind Naturprodukte. Abweichungen in den Nährstoffgehalten sowie der sonstigen Eigenschaften sind möglich!
Sie wünschen weitere Informationen zum Schotterrasen? Fragen Sie uns einfach!
Rufen Sie uns an unter Telefon 07146/8944-24 oder schicken Sie eine E-Mail an christian.raichle@reterra-erden.de
FLL N1-N3 Schotterrasen
Schüttdichte nach DIN 1097-3:1998
1350 kg/m3
Wasserdurchlässigkeit kf
6x10^-4 m/s
Gesamtporenvolumen
41 Vol.-%
Max. Wasserkapazität
27 Vol.-%
Organische Substanz
< 2
pH-Wert
8
Salzgehalt
< 1,5 g/l
FLL NFw Schotterrasen
Schüttdichte nach DIN 1097-3:1998
1360 kg/m3
Wasserdurchlässigkeit kf
6x10^-4 m/s
Gesamtporenvolumen
41 Vol.-%
Max. Wasserkapazität
27 Vol.-%
Organische Substanz
< 2
pH-Wert
8
Salzgehalt
< 1,5 g/l
Arboten Schotterrasen
Schüttdichte nach DIN 1097-3:1998
1040 kg/m3
Wasserdurchlässigkeit kf
2,1 mm/min
Gesamtporenvolumen
35 Vol.-%
Max. Wasserkapazität
30 Vol.-%
Organische Substanz
< 2
pH-Wert
8
Salzgehalt
< 1,5 g/l
Arbogran Schotterrasen
Schüttdichte nach DIN 1097-3:1998
1320 kg/m3
Wasserdurchlässigkeit kf
13,5 mm/min
Gesamtporenvolumen
31 Vol.-%
Max. Wasserkapazität
24 Vol.-%
Organische Substanz
< 2
pH-Wert
7,8
Salzgehalt
< 1,5 g/l
Einbauanleitung
Wichtige Hinweise
Alle Schotterrasensubstrate sollten nach dem Einbau je nach Bedarf aufgedüngt werden. Um das Substrat ausreichend verdichten zu können, muss ggf. Wasser hinzugefügt werden. Weitere Einbauhinweise finden Sie in den FLL Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von begrünbaren Flächenbefestigungen Ausgabe 2018.
Verdichtung
Das Schotterrasengemisch muss ausreichend Feuchtigkeit enthalten, sonst kann es nicht verdichtet werden, es sollte möglichst 12 - 24 h vor Einbau befeuchtet werden. Die Verdichtung sollte in Lagen erfolgen, am besten alle 10 cm. Die Rüttelplatte sollte möglichst klein gewählt werden, da es bei Verwendung zu großer Rüttelplatten zu Kornbruch kommen kann.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Bewässerung
Direkt nach der Aussaat/Pflanzung wässern Sie die neu angelegten Flächen durchdringend, d.h. bis zur Wassersättigung (ca. 300-450 l/m³ Rasenerde). Die Flächen sollten danach dauerhaft feucht gehalten werden. Bei einer Rasenansaat ist es wichtig, die Oberfläche während der gesamten Keimungsphase (2-3 Wochen) konstant feucht zu halten. Es wird empfohlen, die Flächen so zu wässern, bis das Wasser mehrere Zentimeter in die Erde eingedrungen ist. Bei Bedarf sollte mehrmals täglich kräftig gewässert werden.
Düngung
Bei Pflanzflächen sollte eine Düngung gemäß der Anforderungen Ihrer Pflanzen erfolgen. Sowohl bei Rasen als auch bei anderen Pflanzenarten soll die erste Düngung erst nach 8-10 Wochen stattfinden. Hierfür empfiehlt sich ein schnellwirkender Stickstoffdünger. Grundsätzlich sollten angesäte Rasenflächen vor dem ersten Schnitt nicht gedüngt werden! Danach erfolgt die Düngung für Rasen- und Pflanzflächen während der Vegetationsperiode, je nach Witterung von April bis Mitte September, nach Bedarf (nicht häufiger als alle 6-8 Wochen) mit einem geeigneten Dünger. Bitte beachten Sie, dass unsere Rasenerde einen entsprechenden Nährstoffgehalt hat, halten Sie deshalb Rücksprache über die geeignete Düngung mit Ihrem Fachhändler.