Gäuboden Baumsubstrat

Der beste Boden der Region.

Ein einziges Material für den kompletten Schichtaufbau – nachhaltig hergestellt mit regionalen Zuschlagstoffen.

RETERRA Gäuboden Baumsubstrat

  • Geeignet als überbaubare Vegetationstragschicht gemäß ZTV-Vegtra-Mü Sieblinie B
  • Geeignet für Pflanzgrubenbauweise 1 (offene Pflanzgruben)
  • Geeignet für Pflanzgrubenbauweise 2 (überbaubare Pflanzgruben), verdichtbar ≥ 45 MN/m2 gemäß FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 2
  • Geeignet auch für Baumpflanzungen im Innenstadtbereich
  • Nur ein Substrat für den kompletten Aufbau bis Oberkante Pflanzschicht notwendig
  • Mineralische Mischung mit optimal abgestufter Körnung
  • Hohe Wasserspeicherfähigkeit für stabiles Wachstum von Straßenbäumen, Gehölzen und Stauden
  • Nachhaltig durch den Einsatz von regionalen Zuschlagstoffen
  • Auf Anfrage auch mit aktivierter Pflanzenkohle erhältlich

Downloads


Gäuboden Baumsubstrat kaufen

im Kieswerk & Kippe Schafhöfen
Ochsenstraße
93099 Mötzing


Beratung und Verkauf

Simon Bürkle
Vertriebsleiter
07146/8944-15
07146/8944-20
simon.buerkle@reterra.de

Lieferformen

  • lose gekippt

Abholung
bei Kieswerk & Kippe Schafhöfen // Ochsenstraße // 93099 Mötzing

Schüttdichte bei Anlieferung
1450 kg/m3

Kennzeichnung gemäß Düngemittelverordnung

Kultursubstrat
Unter Verwendung von Ziegelbruch, Gestein, Bodenmaterial und Sand

  • Organische Substanz: 1 % (TM)
  • pH-Wert: 7,8 (CaCl2)
  • Salzgehalt: ≤ 0,5 g/l (KCl)

Inverkehrbringer
RETERRA Erden Süd GmbH
Kehlenweg 5
71686 Remseck

Ausgangsstoffe
Ziegelbruch (Ziegelsplitt und Ziegelsand), Gestein (natürliches Hartgestein), Bodenmaterial und Sand natürlicher Herkunft

Pflanzenverfügbare Nährstoffe

  • Stickstoff (N): < 100 mg/l (CaCl2)
  • Phosphat (P2O5): 100 mg/l (CAL)
  • Kaliumoxid (K2O): 150 mg/l (CAL)
  • Magnesium (Mg): 100 mg/l (CaCl2)

Hinweis: Unsere Produkte sind Naturprodukte. Abweichungen in den Nährstoffgehalten sowie der sonstigen Eigenschaften sind möglich!

Pflanz- und Pflegeanleitung

Einbau nach PGB 2

Das Gäuboden Baumsubstrat sollte in 30 cm-Lagen eingebaut werden. Nach dem Einbau jeder Lage sollte mit Hilfe eines Verdichtungsgeräts (z. B. einer kleinen bis mittelgroßen Rüttelplatte) verdichtet werden.

Wässern Sie die Grube durchdringend direkt nach der Pflanzung der Bäume, d.h. bis zur Wassersättigung (bis zu 250 l/m³ Gäuboden).

Später sollte jeder Baum regelmäßig entsprechend der Witterung und des Bedarfs ausreichend bewässert werden.

Von hohen Nährstoffbevoratungen ist im Hinblick auf die mögliche Umweltbelastung durch Auswaschung in der Zeit zwischen Einbau des Substrates und Pflanzung abzusehen. Eine ergänzende Nährstoffversorgung durch Düngung sollte erst bei der Pflanzung (z.B. Pflanzlochdüngung) und im Rahmen der weiteren Pflege erfolgen – siehe DIN 18919 und Teil 1 der FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen. Die Beeinflussung des pH-Wertes durch das Düngemittel ist zu beachten.

Bei Fragen zu speziellen Anwendungen kontaktieren Sie uns gerne. Unsere kompetenten Fachberater helfen Ihnen weiter.